Aktuelles & Events
- Der Demonstrator mit 15 modularen Elektrolysezellen ist im April 2019 in Betrieb gegangen. Mehr Infos finden Sie hier: „Dokument Demonstratorbetrieb"
- Wir werden auch auf der 13. Aachener Tagung Wassertechnologie vertreten sein: 29.-30. Oktober 2019 AACHENER TAGUNG WASSERTECHNOLOGIE (ATW)
- Das innerhalb des Projektes entwickelte Spezialpapier wurde unter dem Titel „Hochgefüllte Spezialpapiere für eine nachhaltige Energieversorgung“ einer von drei Gewinnern des Blue Sky Young Research & Innovation Award 2018, welcher vom Verband der Europäischen Papierindustrien (CEPI) gefördert wird.
- Es wurde ein Artikel unter dem Titel „Preisgekröntes Papier, das eigentlich gar keines ist“ In der Sächsischen Zeitung am 9./10.12.2018 veröffentlicht.
- Der Newsletter 2018 des Forschungsprojektes „ElektroPapier“ wurde veröffentlicht. >> Download
- Der aktuelle Newsletter des Forschungsprojektes „ElektroPapier“ wurde veröffentlicht:
>> Download - Am 20. Oktober 2017 hielt Johann Strauß (PTA) einen Vortrag beim Symposium der Papieringenieure 2017, 20. / 21. Oktober 2017, Darmstadt
- Das Verbundforschungsprojekt ElektroPapier hat sich aufgrund seines ökologischen und ökonomischen Grundgedanken beim 6. deutschen Nachhaltigkeitspreis für Forschung beworben. Letztendlich gewann das Projekt „BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage“ Wir gratulieren herzlich und hoffen auf einen schnellen Fortschritt in der Entwicklung von mikrobiellen elektrochemischen Technologien.
- Der Fortschritt im Projekt kann nun auch über Researchgate verfolgt werden:
https://www.researchgate.net/project/BMBF-MachWas-ElektroPapier
- MachWas Abschlussveranstaltung 23./24.10.2019, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main“
- PMV-Tagung Papier & Umwelt am 09./10. April 2019 in Darmstadt
- 2. MachWas Konferenz 29./30.05.2018, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main
- ISMET6, 03-06.10.2107, Lissabon
- 1. MachWas Konferenz 25./26.04.2017, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main